Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Infoveranstaltung zu "KI in der Kommunalverwaltung"

29. Oktober 2025 10:00-16:00

Programm


10:00 Uhr    Begrüßung

10:10 Uhr   

Impulsvortrag: KI in der Kommunalverwaltung – Status quo und erste Erfahrungen
Prof. Dr. Sven Müller-Grune, Hochschule Schmalkalden, Mitglied des Thüringer Digitalbeirats und des Thüringer Normenkontrollrates

10:40 Uhr   

Schritt für Schritt zur KI-Kommune (Projekt ZaiTENWENDE)
Dr. Nicolas Apitzsch, Dezernent Stadt Unna

11:25 Uhr   

Best-Practice-Erfahrungsbericht: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar
Katharina Griesbach, Stadt Ilmenau, Amt für Zentrale Steuerung - Zentrale Dienste

12:00 Uhr   Mittagspause – gemeinsames Essen in der Mensa

13:00 Uhr   Fachvortrag: KI in der Kommunalverwaltung
Thomas Gmilkowsky, Kommunale Informationsverarbeitung (KIV), Geschäftsführer

13:45 Uhr   
Best-Practice-Erfahrungsbericht: Multifunktionales Chatsystem in der öffentlichen Verwaltung
Stefan Schwarz, Stadtverwaltung Jena, Teilprojektleiter Smart City Projekt Jena

14:30 Uhr   
Fachvortrag: KI – keine Scheu vor rechtlichen Risiken
Prof. Dr. Karsten Löw, Hochschule Schmalkalden

15:15 Uhr 
Anerkennungsmöglichkeiten von Fort- und Weiterbildung im öffentlichen Dienst - Projekt EGov-Campus / eGovCert
Prof. Dr. Regina Polster, HSM | Mitglied im NEGZ-AK „Kompetenzen und Lernen“

15:45 Uhr  Fazit des Tages


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Versorgung mit Getränken (Wasser und Kaffee) wird während der Veranstaltung sichergestellt. In der Mittagspause wird ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa angeboten.

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis spätestens Freitag, den 17.10.2025 per E-Mail an info-thuegov@hs-schmalkalden.de unter Angabe von Name und Institution und würden uns freuen, Sie in Schmalkalden begrüßen zu können.

 

 

Details zur Veranstaltung

29. Oktober 2025 10:00-16:00