Minijob-Messe 2025 an der Hochschule Schmalkalden
Regionale Arbeitgeber treffen Studierende – Chancen für Nebenjobs und Praxiserfahrung
Der International Career Service (ICS) der Hochschule Schmalkalden lädt am Montag, dem 3. November 2025, zur ersten Minijob-Messe ein. Von 14:00 bis 17:00 Uhr präsentieren sich im Haus H regionale Unternehmen, die Minijobs, Aushilfstätigkeiten oder projektbezogene Tätigkeiten anbieten.
Warum eine Minijob-Messe?
Viele internationale Studierende stehen vor der Herausforderung, ihren Lebensunterhalt neben dem Studium zu finanzieren. Gerade im ländlichen Raum Südthüringens gestaltet sich die Suche nach geeigneten Beschäftigungsmöglichkeiten oft schwierig. Während Unternehmen in der Region händeringend Personal suchen, finden internationale Studierende in und um Schmalkalden nur schwer passende Nebenjobs
An der Hochschule Schmalkalden, wo etwa die Hälfte der Studierenden aus dem internationalen Raum kommt, ist diese Herausforderung besonders spürbar. Finanzielle Probleme gehören leider zu den häufigsten Ursachen für Studienabbrüche und können so das Studium gefährden.
Genau hier setzt die Minijob-Messe an: Sie bringt Studierende und regionale Arbeitgeber persönlich, direkt und unkompliziert zusammen – ohne Bewerbungsdruck und bürokratische Hürden.
Niedrigschwellig und kostenfrei
Die Teilnahme ist für Unternehmen und Studierende kostenfrei. Ausstellern wird ein Standplatz mit Stehtisch und Pinnwand zur Verfügung gestellt.
Pilotcharakter mit gesellschaftlicher Wirkung
Die Minijob-Messe ist ein studentisches Pilotprojekt im Rahmen der Seminarreihe „WE+" (WORT Empower Plus). Diese Initiative zielt darauf ab, Führungsstärke, Empathie und gesellschaftliches Engagement auf dem Campus und in der Stadtgesellschaft zu stärken. Studierende entwickeln eigene Projekte mit sozialem Impact und lernen, als Changemaker aktiv zu werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des ESF-geförderten Projekts „WORTplus – Perspektiven schaffen, Talente binden" statt. Dieses Projekt setzt sich systematisch für die Erschließung von Fachkräftepotenzialen unter internationalen Studierenden und Absolvent:innen in Südthüringen ein.
Termin und Ort
Montag, 3. November 2025 | 14:00–17:00 Uhr
Hochschule Schmalkalden, Haus H
Blechhammer 9, 98574 Schmalkalden
Anmeldung für Unternehmen
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 30. Oktober 2025 per E-Mail anmelden unter: ics(at)hs-schmalkalden.de
Die Minijob-Messe kann einen wichtigen Beitrag zur Integration internationaler Studierender in den regionalen Arbeitsmarkt leisten – ein Gewinn für Studierende, Unternehmen und die Region.
Minijob Fair 2025 at Schmalkalden University of Applied Sciences
Regional employers meet students – opportunities for part-time jobs and practical experience
The International Career Service (ICS) of Schmalkalden University of Applied Sciences invites you to the first Minijob Fair on Monday, 3 November 2025. From 2:00 to 5:00 p.m., regional companies will present part-time, temporary, and project-based job opportunities in Building H.
Why a Minijob Fair?
Many international students face the challenge of financing their living expenses alongside their studies. Especially in the rural area of South Thuringia, finding suitable employment can be difficult. While regional companies are urgently looking for staff, international students in and around Schmalkalden often struggle to find fitting side jobs.
At Schmalkalden University, where about half of the students come from abroad, this challenge is particularly evident. Financial difficulties are among the most common reasons for dropping out of university and can, in some cases, put students’ studies at risk.
This is where the Minijob Fair comes in: it connects students and regional employers directly, personally, and without unnecessary bureaucracy – offering a low-pressure setting for first contact and conversation.
Accessible and free of charge
Participation is free of charge for both companies and students. Exhibitors are provided with a stand area including a high table and pinboard.
Pilot project with social impact
The Minijob Fair is a student-led pilot initiative within the seminar series “WE+” (WORT Empower Plus). This program aims to foster leadership, empathy, and social engagement on campus and in the local community. Students develop their own projects with social impact and learn to take action as changemakers.
The event takes place as part of the ESF-funded project “WORTplus – Creating Perspectives, Retaining Talent”, which systematically works to unlock the potential of international students and graduates as skilled professionals in South Thuringia.
Date and venue
Monday, 3 November 2025 | 2:00–5:00 p.m.
Schmalkalden University of Applied Sciences, Building H
Blechhammer 9, 98574 Schmalkalden
Company registration
Interested companies can register until 30 October 2025 via email: ics(at)hs-schmalkalden.de
The Minijob Fair can make an important contribution to the integration of international students into the regional labor market – a benefit for students, companies, and the region alike.