Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Das Morgen im Heute

Angewandte Forschung an der Hochschule Schmalkalden

Forschung und Entwicklung zielt nicht nur auf den Gewinn von abstrakten Erkenntnissen und die Zunahme an verfügbaren Wissensbeständen, sie nehmen sich darüber hinaus der Aufgabe an, drängende Herausforderungen und aktuelle Problemstellungen von gesellschaftlicher Relevanz zu lösen. Gerade angewandte Wissenschaft will das Leben, den Alltag und die Arbeit der Menschen verbessern und erleichtern – sei es mit Hilfe von technologischen Innovationen, der Optimierung von Produktionsprozessen oder auch der Erforschung sozioökonomischer Phänomene und Zusammenhänge. Die Aufgaben unserer Gegenwart und der absehbaren Zukunft sind gewaltig: Die Digitalisierung und Automatisierung sind ebenso wie die Dacarbonisierung intensive Transformationsprozesse, die unsere Gesellschaften zu meistern haben. Anwendungsnahe Forschung heißt dabei: Probleme erkennen, analysieren und schließlich Wege zu ihrer Lösung finden. Kurzum geht es darum, die Welt zu begreifen, zu erklären und zu verändern.

 

Von der Makroebene ganzer Ökonomien über Mikroprozesse des 3D-Drucks bis in den Nanotechnologie modernster Computerchips: Forschung beginnt bei dem Versuch zu verstehen, was ist.

Mechanische Hand aus rotem Kunststoff

Forschung ist die Suche nach Gründen, nach Begründungen und Grundlagen: Was sind die Ursachen für Phänomene, was Parameter von Prozessen, was Faktoren für Veränderungen?

Apperatur zum Vermessen, metallischer Untergrund

Innovation schaffen, Potentiale nutzen, Veränderungen anstoßen. Wie können wir natürliche Ressourcen schonen, Arbeitswelten verbessern, Produktionsprozesse optiminieren?

Zwei Studierende stehen vor einer Maschnie. Eine Person greift hinein und befestigt etwas auf einer silbernen Plattform

Auf diesen Seiten will sich die Hochschule Schmalkalden als innovatives Zentrum der Forschung mit seinem spezifischen Forschungsverständnis und seinen diversen Forschungsschwerpunkten und Referenzprojekten in all seiner Vielfalt präsentieren. Daneben soll es um den wissenschaftlichen Nachwuchs sowohl im Rahmen von Promotionen als von Gründungen gehen.

Diese Seite befindet sich gerade in einer Phase der Überarbeitung. Auch wenn wir bemüht sind, Komplikationen weitestgehend zu vermeiden, können wir sie doch nicht vollständig ausschließen. Wir bitten also um Verständnis.

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.