Zukünftig werden die Hochschule Schmalkalden und der Landkreis Schmalkalden-Meiningen noch enger zusammenarbeiten. Hierzu unterzeichneten heute Hochschulpräsident Prof. Gundolf Baier und Landrätin
Dr. Wolfgang Ramsteck, Kanzler der Hochschule Schmalkalden, wurde durch die Präsidentin des Thüringer Landesarbeitsgerichts Susanne Engel für den Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2026 zum
Die Hochschule Schmalkalden hat die Bewerbungsfrist für viele Studiengänge bis zum 15. September 2021 verlängert.Eine Bewerbung für folgende Bachelorstudiengänge ist weiterhin möglich:
Das Netzwerk „Schülerforschungszentren Thüringen" bietet in den Sommerferien ein breites Angebot von Workshops quer durch die MINT-Fächer an. Die Angebote richten sich an SchülerInnen der Klassen 4
Seit 4. Mai läuft die Open-Air Plakatausstellung „better together“ zum europäischen Monat der Diversität auf unserem Campus und kann entlang der Glasfassade unserer Mensa betrachtet werden. Es ist
Das Thüringer Wissenschaftsministerium will die Digitalisierung an den Thüringer Hochschulen stärker vorantreiben. Dazu sollen im Rahmen des neuen Programms „PROF-IT 25“ in den kommenden Monaten in
Nach einer längeren Corona-bedingten Messepause präsentiert das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden das weiterbildende Studienangebot vom 18. bis zum 22. Mai 2021 auf der virtuellen
Die Hochschule Schmalkalden bietet zum Wintersemester 2021 den neuen Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik/ E-Government zur gehobenen Laufbahnausbildung der Laufbahngruppe des
Corona-konform über Videokonferenz hat die Hochschule Schmalkalden und der örtliche Personalrat der Hochschule letzten Mittwoch eine Dienstvereinbarung zur alternierenden Telearbeit unterzeichnet.
Das Lernen im Peer-to-Peer-Umfeld durch studienbegleitende Tutorien erfreut sich bei den Studierenden der Hochschule Schmalkalden großer Nachfrage. Die Tutorienanzahl, Vielfalt und damit
Suchergebnisse 1931 bis 1940 von 2739