Letzte Woche fand an der Hochschule Schmalkalden zum ersten Mal eine sogenannte CryptoParty statt. Ziel war es, für Besucher ohne täglichen Zugang zu den Themen Kryptographie und IT-Sicherheit einen
Zur diesjährigen Intermediale zeigt die Fakultät Informatik wieder studentische Projekte aus den Gebieten der Medieninformatik und der visuellen Kommunikation. Ausgestellt werden Arbeiten aus den
Seit September 2016 ist die Hochschule Schmalkalden Mitglied bei GATE-Germany, das im Ausland erfolgreich für den Wissenschaftsstandort Deutschland wirbt. GATE-Germany ist ein Konsortium des
Die Hochschule Schmalkalden verleiht zum zweiten Mal den „DAAD-Preis für ausländische Studierende an deutschen Hochschulen“. Preisträgerin ist die 24-jährige Maschinenbaustudentin Nur Batrisyia
Die Werraenergie GmbH hat heute einen Elektroroller für eine dauerhafte Nutzung an die Hochschule Schmalkalden übergeben. Professoren und Studierende haben den Elektroroller bereits für ein
Seit dem Sommer 2015 pflegt die Hochschule Schmalkalden eine neue Kooperation mit der Yuanpei University in Taiwan. So kommt im laufenden Sommersemester der erste taiwanesische Student an die
Letzte Woche besuchte eine Gruppe von 30 Studieninteressierten aus Malaysia den Campus in Schmalkalden. Sie lernen derzeit Deutsch in Leipzig und Dresden und wollen nach ihrer Sprachausbildung ein
Madina Yessirkepova, Ph.D. Studentin an der Eurasischen Nationaluniversität (ENU) in Astana in Kasachstan, hat im April dieses Jahres ihr Doktoratsstudium erfolgreich absolviert. Die Doktorarbeit
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schneidet die Hochschule Schmalkalden wiederholt sehr gut ab: Im Studiengang Maschinenbau beenden die Schmalkalder
Im April besuchte Prof. Heinz-Peter Höller die Ternopil Ivan Puluj National Technical University in der Ukraine. Seit 2013 bietet die Fakultät Informatik ein Doppelabschlussprogramm in Zusammenarbeit
Suchergebnisse 2061 bis 2070 von 2739