Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

65 Schülerinnen und Schüler bei Chemkids ausgezeichnet

Am Samstag wurden die besten Nachwuchs-Chemikerinnen und -Chemiker aus Thüringen für ihre spannenden Experimente rund um Bananen und Paprika ausgezeichnet. 65 junge Forscherinnen und Forscher nahmen stolz ihre Preise entgegen – und zeigten, wie viel Spaß Wissenschaft macht.

Chemkids HS Schmalkalden

Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung des länder­übergreifenden Chemie-Wettbewerbs Chemkids an der Hochschule Schmalkalden statt.

Chemkids ist ein Experimentalwettbewerb der Klassenstufe 4 bis 8 in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In diesem Jahr waren die Fragen „Warum werden Bananen braun und wie kann man das verhindern?“  und „Steckt in roten, grünen und gelben Paprika unterschiedlich viel Vitamin C?“ gestellt worden. In Thüringen haben sich insgesamt 594 Schülerinnen und Schüler aus 43 Schulen daran beteiligt. Die Besten von Ihnen sind am Samstag in der Hochschule Schmalkalden von Wettbewerbsleiter Frank Herrmann ausgezeichnet worden.

Dranbleiben, weiterhin neugierig sein: Der Präsident der Hochschule, Professor Dr. Gundolf Baier, ermutigte die jungen Nachwuchs-Forscherinnen und -Forscher in seiner Willkommensrede nicht nur, sondern überreichte gemeinsam mit den ehrenamtlichen Chemielehrerinnen und -Lehrern die Geschenke: 65 Schülerinnen und Schüler freuten sich über Experimentierkästen und Chemieliteratur.

„Dieser Wettbewerb zeigt, dass Chemie nah am Leben dran ist. Er lockt Schülerinnen und Schüler sich zu engagieren, denn sie wollen gewinnen. Das sind die Fachkräfte von morgen, und das fördern wir sehr gern“, betonte Heidi Greinacher vom Landesverband Nordost des Verbands der Chemischen Industrie e.V., der den Chemkids-Wettbewerb seit 22 Jahren fördert.