Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Simeon Kettner beendet erfolgreich Ausbildung zum Feinwerkmechaniker

Drei Männer mit Urkunde

Simeon Kettner, Richard Vogt und Prof. Stefan Roth

Simeon Kettner hat seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker mit der Fachrichtung Werkzeug- und Formenbau in der Zentralwerkstatt erfolgreich abgeschlossen. Die Prüfung hatte er bereits im Februar dieses Jahres bestanden, nun folgte die offizielle Freisprechung durch die Industrie- und Handelskammer.

Richard Vogt, Meister der Zentralwerkstatt und Betreuer von Herrn Kettner während seiner Ausbildung, sowie Prof. Stefan Roth, Leiter der Zentralwerkstatt, nutzten die Gelegenheit, um Herrn Kettner noch einmal offiziell zu gratulieren

Die Zentralwerkstatt bietet alle üblichen Verfahren der Metallbearbeitung und unterstützt so die Hochschule in Lehre und Forschung. „Wir fertigen Vorrichtungen und Werkzeuge für die Hochschule selbst, für Forschungsprojekte und beispielsweise für Experimente in der Vorlesung“, erklärt Richard Vogt den Aufgabenbereich der Werkstatt. Simeon Kettner fügt hinzu: „Daher gibt es selten ein Bauteil zweimal, das macht die Aufgaben gerade so spannend und abwechslungsreich.“ Herr Kettner, der momentan noch in der Zentralwerkstatt beschäftigt ist, plant bereits den nächsten Schritt: „Ich möchte noch mehr Praxiserfahrung im Ausland sammeln und plane, nächstes Jahr in die Entwicklungsarbeit zu gehen.“ Hierfür und für seine weitere berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.

Im Bereich der Zentralwerkstatt befinden sich kontinuierlich Auszubildende in ihrer Ausbildung zum Feinwerkmechaniker. Zum Ausbildungsstart dieses Jahres ist der Ausbildungsplatz noch nicht besetzt. Kurzentschlossene können sich daher noch beim Personalreferat der Hochschule bewerben.