Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Die Neuigkeiten der HS Schmalkalden im Überblick

Erstes Intensivprogramm „Employability“ mit Hochschule Rotterdam
In der letzten Wochen nahmen 25 Studierende und Dozenten des „Honours“ Studienprogrammes der Hochschule Rotterdam an einem Intensivkurs an der…
Wirtschaftsrecht-Absolvent erklärt die Praxis
In der letzten Woche besuchte Yves Löhl, Absolvent der Fachhochschule Schmalkalden, seine ehemalige Fakultät Wirtschaftsrecht und diskutierte mit den…
Erster Absolvent des berufsbegleitenden Kunststoffmasters
Johannes Ullrich, Mitarbeiter der Firma Formconsult Werkzeugbau GmbH Schmalkalden, hat als erster den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang…
Gründerworkshop informierte über Möglichkeiten der Existenzgründung
Am Mittwoch fand an der Fachhochschule Schmalkalden ein Gründerworkshop für gründungsinteressierte Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter der…
Erfindermesse iENA prämiert Rheometerkühlung
Auf der Innovations- und Erfindermesse iENA hat Ruben Schlutter für die Erfindung der Rheometerkühlung eine Bronzemedaille erhalten. Bei seiner…
18 Studierende erhalten Deutschlandstipendien
Gestern Abend erhielten 18 Studierende in der Aula ihre Urkunde für ein Deutschlandstipendium. Viele Studierende kamen in Begleitung ihrer Familie.…
Schmalkalder Werkzeugtagung an der Fachhochschule
Letzte Woche trafen sich Werkzeughersteller, Automobilbauer, Luft- und Raumfahrttechniker und Maschinenbauer in Schmalkalden zur traditionellen…
Neues Masterstudium „Öffentliches Recht und Management“ gestartet
Im Oktober ist ein neuer Masterstudiengang „Öffentliches Recht und Management“ gestartet, den die Fachhochschule Schmalkalden gemeinsam mit der…
Hochschule verleiht Honorarprofessur an Dr. Olaf Kretzer
Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte konnte die Fachhochschule Schmalkalden eine Honorarprofessur verleihen. Der Leiter der Suhler Sternwarte, Dr. Olaf…

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.