Im Oktober ist ein neuer Masterstudiengang „Öffentliches Recht und Management“ gestartet, den die Fachhochschule Schmalkalden gemeinsam mit der Berufsakademie Gera anbietet. Das neue Masterstudium
Letzte Woche trafen sich Werkzeughersteller, Automobilbauer, Luft- und Raumfahrttechniker und Maschinenbauer in Schmalkalden zur traditionellen Werkzeugtagung. Die Fachtagung ist seit 20 Jahren eine
Auf der Innovations- und Erfindermesse iENA hat Ruben Schlutter für die Erfindung der Rheometerkühlung eine Bronzemedaille erhalten. Bei seiner Erfindung handelt sich um eine gekühlte Zylindereinheit
Johannes Ullrich, Mitarbeiter der Firma Formconsult Werkzeugbau GmbH Schmalkalden, hat als erster den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)“ an der
In der letzten Wochen nahmen 25 Studierende und Dozenten des „Honours“ Studienprogrammes der Hochschule Rotterdam an einem Intensivkurs an der Fachhochschule Schmalkalden teil. Die Studierenden
Am Montag startete die fünftägige International Engineering Week an der Fakultät Maschinenbau: Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zwölf Ländern nehmen an Fachvorlesungen teil, die am Freitag
Ruben Schlutter, Mitarbeiter im Labor für Angewandte Kunststofftechnik der Fachhochschule Schmalkalden, referierte bei zwei Branchenseminaren über die Erstellung von Werkstoffdatensätzen für die
Das Akademische Auslandsamt der Fachhochschule Schmalkalden hat in Kooperation mit dem Henfling-Gymnasium Meiningen ein erstes Immersionswochenende in Oberhof durchgeführt. Ein Immersionskurs ist ein
Was es für Stipendienprogramme gibt und wie man sich bewerben kann, darüber informierten gestern die Professoren Uwe Hettler und Matthias Schneider. Schneider, der selbst über eine politische
Am Samstag, den 17. Januar wird erstmalig eine Produktion der Bürgerbühne des Meininger Theaters in den Kammerspielen aufgeführt: „Die Wissenschaftler“, ein Diskurs nach Friedrich Dürrenmatts „Die
Suchergebnisse 1461 bis 1470 von 2605