Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen
2605 Treffer:
 
Im Rahmen des durch den DAAD geförderten Projektes „Welcome - Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“ fand im Oktober ein Begegnungsfest in der Cafeteria der Hochschule Schmalkalden statt.
 
 
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik
 
 
Letzte Woche fand an der Hochschule Schmalkalden zum ersten Mal eine sogenannte CryptoParty statt. Ziel war es, für Besucher ohne täglichen Zugang zu den Themen Kryptographie und IT-Sicherheit einen
 
 
In diesem Sommersemester fand bereits zum zweiten Mal eine von den Professoren Frank Beneke, Fakultät Maschinenbau und Sven Müller-Grune, Fakultät Wirtschaftsrecht, gemeinsam organisierte
 
 
Heute saßen keine normalen Studierenden im Audimax, sondern 170 Schüler der Grundschulen aus Schmalkalden und Wiesenthal sowie des Evangelischen Gymnasiums Meiningen und des Dr. Sulzberger
 
 
Die Zusammenarbeit mit der finnischen Saimaa University of Applied Scienes in Lappeenranta (UoAP) hat eine lange Tradition und ist für die Fakultät Maschinenbau von großer Bedeutung. Schon seit
 
 
Madina Yessirkepova, Ph.D. Studentin an der Eurasischen Nationaluniversität (ENU) in Astana in Kasachstan, hat im April dieses Jahres ihr Doktoratsstudium erfolgreich absolviert. Die Doktorarbeit
 
 
Seit Februar bietet die Cellarius Bibliothek der Hochschule Schmalkalden ihren Nutzern einen neuen Service an: Mit der BibApp SM können sie schnell und unkompliziert verschiedene Dienste der
 
 
Die Fakultät Wirtschaftsrecht hat im Oktober 2015 mit der juristischen Fakultät der Universidad de Granada im Rahmen des europäischen Erasmus+- Programms eine Mobilitätsvereinbarung für Studierende
 
 
Gestern Abend erhielten 17 Studierende in der Aula ihre Urkunde für ein Deutschlandstipendium. Insgesamt haben sich 33 Studierende für 17 Stipendien beworben. "Die Auswahl fiel uns nicht leicht,
 
Suchergebnisse 2161 bis 2170 von 2605