Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen
908 Treffer:
 
Thomas Wagner kennt die Hochschule wie kein anderer: Seit 1979 war er, nur mit einer kurzen Unterbrechung, an der Hochschule bzw. Ingenieurschule Schmalkalden tätig. Zunächst als Student, später als
 
 
Pressegespräch am 8. Juli um 10:30 Uhr
 
 
Zur 17. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz der ostdeutschen Hochschulen stellten junge Wissenschaftler und Promovenden ihre Forschungsergebnisse in Form von Vorträgen und Postern einem breiten
 
 
Rund 15 Millionen Tonnen Kunststoff verarbeiten die gut 3500 Unternehmen der Branche mit ihren 400 000 Arbeitsplätzen in Deutschland jedes Jahr. Tendenz steigend. Freischwingende Stühle aus einem
 
 
Es sind brennende Fragen, die sich Unternehmer im Werkzeug- und Formenbau bei der Herausforderung Industrie 4.0 stellen: Wie schaffe ich in meinem Betrieb die Digitalisierung und Standardisierung der
 
 
Die KulTourStadt Gotha GmbH hat mit ihrer Stadtmarke "Gotha adelt" den begehrten Kulturmarken Award in der Kategorie "Stadtmarke des Jahres 2011" gewonnen. Für die begehrte Auszeichnung haben sich
 
 
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften führte zum dritten Mal das Intensivprogramm „Employability“ mit der niederländischen Hochschule Rotterdam durch. 34 Studierende und Dozenten der Hochschule
 
 
Der Intensivkurs zur „Employability“, also zur Arbeitsplatzfähigkeit junger Studierender hat nicht viel zu tun mit Fußball, obwohl auch Fußballer als Arbeitskräfte sicherlich von zusätzlichen
 
 
Studierende des Masterstudienganges “International Business and Economics“ der Hochschule Schmalkalden besuchten am Samstag die Vorstellung „Evita“ im Meininger Theater. Allerdings war die
 
Suchergebnisse 241 bis 250 von 908